top of page
  • AutorenbildManuela König

Sixt will Anteil von Elektroautos und Hybriden ausbauen

Der Autovermieter will verstärkt alternative Antriebe in sein Angebot aufnehmen. Die Erhöhung des E-Anteils fällt zunächst allerdings bescheiden aus.

Auf diesem Bild sieht man ein Rotes Elektro Auto mit offenem Tank Deckel
Strom statt Sprit - das rechne sich für Kunden, ist sich Sixt sicher. (Bild: Pillau)

Sixt will bis 2030 mindestens 70 Prozent seiner Flotte aus Hybriden oder reinen Elektroautos zusammensetzen. Bis Ende 2023 sollen es weltweit rund 12 bis 15 Prozent sein, wie Autovermieter mitteilte. Zum Ende des ersten Halbjahres lag der Wert einem Sprecher zufolge bei rund 10 Prozent.


Zudem will Sixt im Laufe des kommenden Jahres für seine Kunden das Laden an zahlreichen öffentlichen Ladesäulen ermöglichen. Jede Mietwagenfahrt mit einem E-Auto sei eine bezahlte Probefahrt, argumentiert Alexander Sixt, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Konstantin leitet. Damit werde man zum Beschleuniger der Elektromobilität. Sixt geht davon aus, dass sich der Umstieg auch für die Kunden rechne. "Gerade im Verbrauch fährt man auf Basis aktueller Energiepreise deutlich günstiger als mit vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotor", sagte Sixt in einem Interview mit dem Handelsblatt.


20.09.2022, 08:11 Uhr, Von: dpa

(C)https://www.heise.de/news/Sixt-will-Anteil-von-Elektroautos-und-Hybriden-ausbauen-7269404.html

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page